
QUALITÄT AUS TRADITION UND ÜBERZEUGUNG
KGW Schwerin, 1948 gegründet, ist ein geschichtsträchtiges Unternehmen mit langer Tradition als wichtiger Zulieferer für den Schiffbau im gesamten Ostseeraum.
Bewährte Kompetenz ist heute die Fertigung von komplett konfektionierten Stahlrohrtürmen für die internationale Windenergiebranche sowie die Entwicklung, Produktion und Montage von Einbauteile-Systemen.
Ergänzt wird das Leistungsspektrum der KGW durch den schweren Stahl- und Anlagenbau für projektgebundene Bauteile bis 500 Tonnen sowie die spanende Bearbeitung von Großkomponenten als Lohnfertiger.
KGW verfügt über weltweite Referenzen namhafter Windenergieanlagenhersteller.
Im Jahr 2010 kam die Lübecker Maschinenbau Gesellschaft LMG als dritter Fertigungsstandort hinzu.
Der Maschinenpark an den drei Produktionsstätten sowie das maschinenbauliche Know-how der 260 Mitarbeiter sind die soliden Grundlagen der Produktion.
Seit 1993 erfüllt das Qualitätsmanagement der KGW alle Anforderungen nach ISO 9001.
KGW informiert
Windenergie

Seit 1993 ist KGW im Bereich der Energie- und Umwelttechnik tätig. Größter Geschäftsbereich ist hier die Fertigung von Stahlrohrtürmen für Windenergieanlagen.
Kapazitäten der KGW:
- mehr als 800 Turmsektionen jährlich
- Durchmesser bis 6 Meter
- Sektionslängen bis 35 Meter
- Sektionsgewichte bis 120 t
Pro Jahr werden etwa 45.000 t Stahl verarbeitet. Die Turmsektionen werden den jeweiligen Kundenwünschen entsprechend entwickelt, konstruiert und dann fertig konfektioniert ausgeliefert.
Maschinenbau

Neben der Erstellung von Stahlrohrtürmen für die Windenergie fertigt KGW projektgebundene maschinenbauliche Erzeugnisse und bietet Leistungen der spanenden Bearbeitung als Lohnfertiger an.
KGW bietet universelle Fertigungsmöglichkeiten:
- Spanende Metallarbeiten: Drehen, Fräsen, Bohren
- Blechbearbeitung: Blechschneiden, Blechumformen
- Weitere Werkstückbearbeitung, wie Wärmebehandlung
KGW Innovationen

Auf Basis der langjährigen Produktionserfahrung für die unterschiedlichsten WEA-Hersteller werden bei KGW heute ebenfalls neue Lösungen für zahlreiche aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Windenergiebranche erarbeitet. Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen der Windenergietechnik arbeitet KGW an technischen Neuerungen in folgenden Themenbereichen:
- Wie sehen die Türme der Zukunft aus? Insbesondere in Anbetracht von WEA-Installationen zunehmend auch in Schwachwindgebieten, verbunden mit der Forderung nach großen Nabenhöhen bei gleichzeitig straßenverkehrstauglichen Abmessungen der Komponenten.
- In welchen Bereichen gelingt hier eine Kostensenkung bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung?
Unternehmen
Firmenname: | KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH |
---|---|
Geschäftsadresse: | Wismarsche Straße 380 E-Mail: info(at)kgw-schwerin.de |
Mitarbeiter: | 260 |
Qualitätssicherungssystem: | DIN EN ISO 9001:2008 Zertifiziert durch Lloyd's Register Quality Assurance Limited |
Schwerin Werk 1 | Lagerfläche: ca. 16400 qm Hallen- und Montagefläche: ca. 18000 qm |
Schwerin Werk 2 | Lagerfläche: ca. 52000 qm Hallen- und Montagefläche: ca. 25900 qm |
Lübeck LMG | Lagerfläche: ca. 25000 qm Hallen- und Montagefläche: ca. 38000 qm Bekrante Kaianlage: ca. 14500 qm |
